Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mehr Strom aus Biogas

www.baywa.de | Um die Substratverwertung in Biogasanlagen zu optimieren, hat das Unternehmen BayWa eine neue Enzymlösung entwickelt.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Das Präparat InnoCon® BioKat+ soll laut dem Unternehmen pflanzliche Faserstoffe schneller in ihre Bestandteile zersetzen. Dies führe zu einer besseren Ausnutzung der Inhaltsstoffe, spare dadurch Substratkosten und löse Schwimmschichten wirksam auf. Durch eine Verbesserung der Fließfähigkeit sollen sich überdies die Rührzeiten verkürzen.
Aufgrund des geringeren Eigenenergieverbrauchs bei der Durchmischung könnten Land-und Energiewirte mit ihrer Anlage außerdem mehr Strom vermarkten, wie die BayWa informiert.
InnoCon® BioKat+ soll dabei speziell für die Anforderungen in einer Biogasanlage entwickelt worden sein. Im Vergleich zu anderen Lösungen wirke das Enzym nicht nur im Fermenter, sondern im gesamten System - von der Einbringung der Inhaltsstoffe bis zum späteren Ausscheiden. BioKat+ spalte pflanzliche Faserstoffe wie Cellulose in kurzkettige Zuckermoleküle und verstärke die Bildung von organischen Säuren und Wasserstoff in der Anlage.
Durch einen zusätzlichen Enzymstamm wirke BioKat+ bei Temperaturen von 35 bis 55 °C und bis zu einem pH-Wert 9,0. Dadurch eigne sich die Enzymlösung sehr gut für Biogasanlagen mit tierischem Substrat wie Gülle und Mist. Betreiber, die den Anteil an faserreichen Substraten wie z. B. Gras erhöhen wollen oder mit trockenen Silagen zu kämpfen haben, könnten mit Unterstützung des Präparats die Leistung ihrer Anlage optimieren.
Erhältlich ist InnoCon® BioKat+ an jedem BayWa-Standort sowie im BayWa-Onlineshop.