Cobb Germany feierte 20-jähriges Jubiläum
Mehr als 80 internationale Gäste trafen sich im April zum 20-jährigen Jubiläum von Cobb Germany. Das Unternehmen vertreibt heute Cobb-Tiere in 21 Ländern Mittel- und Osteuropas.
- Veröffentlicht am
Mit den Brütereien in der Nähe von Leipzig und Budapest werden heute nach Angaben des Unternehmens mehr als 14 Mio. Küken pro Jahr produziert und die Cobb-Germany-Partner Cobb Spain und Cobb Russia sind die führenden Produzenten von Elterntieren in ihren Märkten.
1998 wurde Cobb Germany beauftragt, Cobb500-Elterntiere in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu vertreiben. Innerhalb weniger Monate schlüpften die ersten Küken aus nur vier Großelternbetrieben. Jetzt kann man die Anzahl der Farmen um den Faktor zehn erhöhen. Verantwortliche aus der ganzen Welt – Joel Sappenfield (Präsident von Cobb Vantress), Roy Mutimer (Vizepräsident für Europa, Nahost, Afrika und Asien-Pazifik), Mark Sams (Geschäftsführer von Cobb Europe), Rafael Gil (Geschäftsführer von Cobb Spanien) und Konstantin Tishenkov (Geschäftsführer von Cobb Russia) – wurden von den Cobb-Germany-Gründern Gerhard und Ulrich Wagner und vom Geschäftsführer Leopold Graf von Drechsel eingeladen. Außerdem nahmen viele Mitarbeiter von Cobb Germany, Weggefährten und Partner, die zum Wachstum des Unternehmens beigetragen haben, an diesem besonderen Ereignis teil. „Von den kleinen Anfängen 1998 an hat sich Cobb Germany zu einem der größten Cobb-Distributoren der Welt entwickelt“, sagte Mark Sams, General Manager von Cobb Europe. „Sie decken einen so großen Teil der Länder in Europa ab und sind ein wichtiger Partner, mit der Fähigkeit, Märkte von Deutschland bis zur Ukraine und bis nach Zypern zu erreichen.“
Anlässlich des Jubiläums erhielten zehn Mitarbeiter Cobb-Germany-Awards für ihren langjährigen Einsatz, unter ihnen James Truscott, den Graf Drechsel als ein Schlüsselelement des Teams bezeichnete, das das Unternehmen so erfolgreich gemacht hat. Besonders erwähnt wurden Friedhelm Pieper, der jahrzehntelang neben Gerhard Wagner und Graf Drechsel als Finanzvorstand tätig war, und Claudia und Uwe Weidenmüller für ihre außergewöhnlichen Leistungen bei der Leitung der Elternbrüterei, Dr. Ciripoi für die erfolgreiche Führung der Großelternbetriebe, sein Kollege Mario Butschek und Katrin Sauerer, die schon viele Jahre lang Chefsekretärin ist.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo