Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Organische Säuren in der Geflügelernährung

Sauer macht gesünder

Der Einsatz von Säuren und deren Salzen in der Geflügelfütterung ist inzwischen weltweit verbreitet. Trotzdem bleiben die vielfältigen Wirkungen und ihr positiver Beitrag zu aktuellen Themen - wie Tierwohl und phosphorreduzierte Fütterung - oft unterschätzt.
Veröffentlicht am
agrarfoto.com
Futtermittelrechtlich gehören Säuren zu den Konservierungsmitteln. Ihre Wirksamkeit konnte in zahlreichen Studien belegt werden. Die negativen Auswirkungen einer mikrobiellen Belastung von Futtermitteln sind hinreichend bekannt: Reduzierung des Nährwerts bis hin zur Bildung von Toxinen. Dies kann die Futteraufnahme reduzieren und das Wachstum vermindern. Der Zusatz von Säuren hat in den Futtermitteln eine antimikrobielle Wirkung, Keimzahlen werden verringert und die Stoffwechselaktivität der Mikroorganismen herabgesetzt. Der Nährwert der Futtermittel wird erhalten.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate