Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
13. Warentest für Legehybriden in Bodenhaltung

Keine wie die andere

Die Ergebnisse der Leistungsprüfungen für Legehennen dienen Eiererzeugern als neutrale Entscheidungshilfe für die Frage, welche Herkunft zum Einsatz kommen soll. Beim aktuellen Test wurden trotz des hohen Leistungsniveaus aller geprüften Herkünfte große Unterschiede festgestellt.
Veröffentlicht am
Schreiter
Beim 13. Bayerischen Herkunftsvergleich von Legehybriden in Bodenhaltung wurden von Juni 2016 bis Oktober 2017 die Herkünfte - Lohmann Selected Leghorn Classic (LSL), - Dekalb White (DW), - Lohmann Brown Classic (LB), - Novogen Brown (NB) sowie - Lohmann Sandy (LSa, Cremeleger) am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum (LVFZ) für Geflügel- und Kleintierhaltung in Kitzingen geprüft. Die Aufzucht der Junghennen mit ungekürztem Schnabel und die Haltung der Legehennen erfolgte in Bodenhaltung. Die Bodenfläche war zu zwei Dritteln eingestreut, ein Drittel war mit perforierten Kunststoffrosten ausgestattet.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlos Probelesen
  • Jeden Monat spannende Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate