Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Betriebszweigauswertung (BZA) für Ökogeflügel

In einen wachsenden Markt einsteigen

Was zahlen Packstellen für Bioeier? Unter welchen Bedingungen lohnt sich die Ökogeflügelmast? Welche Vorteile hat eine Verbandsmitgliedschaft? Das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) hat für die Beantwortung der Fragen die Wirtschaftsdaten von 40 Biogeflügelbetrieben in Niedersachsen ausgewertet.
Veröffentlicht am
Hoffmeister
Von allen Bundesländern hat Niedersachsen den höchsten Ökogeflügelbestand. Fast jedes zweite deutsche Bioei kommt aus dem Land zwischen Cuxhaven und Harz. Die 2,2 Mio. Biolegehennen produzieren rund 650 Mio. Eier im Jahr. Auch die Ökogeflügelmast hat in Niedersachsen ihren Schwerpunkt. Knapp 30 % der deutschen Ökohähnchen werden hier fett. Das sind 1,6 Mio. Tiere im Jahr. Dazu kommen 100 000 Ökoputen. Obwohl die Geflügelhaltung ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Ökolandbau ist, wurden Betriebszahlen bisher in diesem Umfang noch nicht erfasst. "Es hat uns natürlich sehr interessiert, wie wirtschaftlich die verschiedenen Haltungsformen und Bestandsgrößen sind und welche Bedeutung Ökogeflügel für Umsteller hat", sagt Carolin Grieshop vom...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate