Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hy-Care-Konzept im Putenstall

Hygiene ganzheitlich denken und umsetzen

Ein umfassender Hygieneansatz im Stall verbessert die Tiergesundheit, wodurch der Antibiotikaeinsatz stark verringert werden kann. Überdies steigert er die Wirtschaftlichkeit der Geflügelhaltung. Deutlich wird das am Beispiel der Putenmast.
Veröffentlicht am
agrarfoto.com
Hygiene ist in der Putenhaltung ein entscheidender Erfolgsfaktor. Nach Aussage von Joost Hesen, Geflügelspezialist der Fa. MS Schippers, sind gerade bei den sensiblen Puten alle Aspekte der Betriebsführung in Einklang zu bringen, um die Herden gesund zu halten. "Zur kurzfristigen Lösung können die Putenzüchter Antibiotika einsetzen, was aber nicht mehr zeitgemäß ist", sagt Hesen, und formuliert ein hohes Ziel: "Der Sektor muss versuchen, Tierarzneimittel nach Möglichkeit zu vermeiden." Um diesem Ziel näherzukommen, habe seine Firma das Hy-Care-Konzept entwickelt (siehe Kasten auf Seite 39). Der ganzheitliche Hygieneansatz basiert auf folgenden entscheidenden vier Faktoren: -Die externe sowie interne Biosicherheit ordnungsgemäß durchführen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate