Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Legehennen in Mobilstallhaltung

„Produkt mit Gesicht“ direkt vom Bauern

Bei Hennen auf der Weide denkt der Verbraucher an besonders idyllische und tiergerechte Haltung. Der Arbeitsaufwand in der mobilen Hühnerhaltung ist erwartungsgemäß weitaus größer als im Feststall. Das muss durch höhere Eierpreise honoriert werden. Die nachfolgenden Ausführungen sind aus einem Kapitel des neuen Buches "Geflügel im Mobilstall" von Jutta van der Linde und Henning Pieper.
Veröffentlicht am
Pieper
Beim Arbeitsaufwand kann der Jahresbedarf einer üblichen Einstiegsgröße von ca. 250-300 Legehennen mit etwa 480-550 Arbeitskräftestunden (Akh) pro Jahr beziffert werden. Tabelle 1 zeigt die Einzeltätigkeiten mit ihrer Häufigkeit und dem Gesamtbedarf. Dieser Mehraufwand besteht vor allem aus der Versorgung des Stalles mit Wasser und Futter - und die hier noch nicht berücksichtigte An- und Abfahrt muss natürlich honoriert werden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate