Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aufzucht von Biojunghennen

Handarbeit und viel Gefühl

Das eine Konzept für die erfolgreiche Aufzucht von Biojunghennen gibt es nicht. Das wurde anlässlich der 22. Internationalen Bioland-Geflügeltagung einmal mehr deutlich. Dort zeigten zwei Bioland-Landwirte ihre Wege auf, die sie mit den Legeküken gehen.
Veröffentlicht am
Stoll
Bei Martin Nolte, Meierhof Etteln in Borchen (Nordrhein-Westfalen), erfolgt die Aufzucht zweigeteilt. Er zieht seit zehn Jahren Junghennen vor allem für den Eigenbedarf auf. Biolegehennen hält er bereits seit 1995. Klaus Bonsack, Hühnerwelt Vital GmbH, Drei Gleichen (Thüringen), führt die Aufzucht für Legebetriebe durch und hat dafür gemeinsam mit seinem Vater Dr. Heiko Bonsack 2013 einen Stall gebaut. Beide gaben Anfang März 2018 bei der Bioland-Geflügeltagung in Malchin (Mecklenburg-Vorpommern) Einblicke in ihre Arbeit.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate