Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Marktchancen für langsamer wachsende Herkünfte

„Ein Hähnchen, das wie früher schmeckt“

Die Geflügelschlachterei Borgmeier in Delbrück bietet mit den Kikok- Hähnchen seit fast 25 Jahren eine Alternative zum konventionellen Hähnchenfleisch. Die Tierwohl-Debatte hat den Kikoks Rückenwind verschafft. Heiner Borgmeier erläutert die Hintergründe.
Veröffentlicht am
Richard
DGS: Kikok-Hähnchen gibt es schon länger auf dem Markt. Aber erst in den letzten Jahren wurde Kikok zu einer echten Marke mit Bekanntheit. Wie war die Entwicklung? Heiner Borgmeier: Die Debatte um schnell wachsende Hähnchen gab es schon Anfang der 1990er-Jahre. Zur herkömmlichen Aufzucht wollten wir eine Alternative schaffen und ein Hähnchen im Markt etablieren, das im Segment genau zwischen konventioneller und Biohaltung liegt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlos Probelesen
  • Jeden Monat spannende Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate