Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Möglichkeiten zur Verbesserung der Haltungstechnik

Die Sau(en) rauslassen?

Eine gesellschaftlich akzeptierte Nutztierhaltung kann nur ein Kompromiss zwischen Tierwohl und Ökonomie sein. Objektiv überprüfbare Kriterien müssen daher das Profil für die wirklichen tierwohlrelevanten Haltungsverfahren schärfen. Der Autor gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik und ihre Einordnung als tierwohlbestimmender Faktor.
Veröffentlicht am
Meyer
Kaum ein Begriff wird heute so stark strapaziert wie das Stichwort Tierwohl. Dabei ist oft nicht klar, was konkret darunter zu verstehen oder dem Schweinewohl wirklich zuträglich ist. Die bisher im Stallbau verwendete Haltungstechnik für Sauen und Mastschweine ist das Produkt einer Entwicklung, bei der vor allem die Arbeitsproduktivität sowie die biologischen Leistungen im Vordergrund gestanden haben. Ziel sollte aber ein gesellschaftlich akzeptierter Kompromiss zwischen dem Wohlbefinden und der Haltungstechnik für die Tiere sein, der nicht die Wirtschaftlichkeit der Bestände gefährdet.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate