Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spurenelementversorgung von Masthähnchenelterntieren

Kleine Teilchen mit vielfältiger Wirkung

Eine ausgewogene und bedarfsgerechte Nährstoffversorgung ist die Basis für gesunde Elterntiere und eine hohe Bruteiqualität. Neben wesentlichen Rationskomponenten wie der Energiequelle, der Proteine oder der Vitamine optimieren neue Erkenntnisse bei der Spurenelementversorgung die Futtergestaltung.
Veröffentlicht am
Mühlhausen/landpixel.de
Spurenelemente wie Zink, Kupfer und Mangan besitzen eine Vielzahl wichtiger Funktionen im Körper der Tiere. Neben der Beteiligung an der Synthese von Knorpel, Knochen oder der Eischale sind sie für das Immunsystem, die Fruchtbarkeit und die Entwicklung des Embryos essenziell. Es überrascht nicht, dass eine Unterversorgung bei Elterntieren die Legeleistung oder die Schlupfrate verringern und die Entwicklung der Embryonen sowie die Gesundheit des Kükens beeinflussen kann. Dem Futter werden deswegen anorganische Spurenelemente wie Zinkoxid oder Kupfersulfat beigefügt. In anorganischer Form werden sie allerdings wegen ihrer geringen Bioverfügbarkeit im Verdauungstrakt relativ schlecht verwertet. Eine höhere Bioverfügbarkeit wurde in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate