Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geflügelwirtschaft unterstützt Agrarministerin Klöckner

Klares Ja zum staatlichen Tierwohllabel

Die deutsche Geflügelwirtschaft ist für ein staatliches Tierwohllabel bereit und sagt Agrarministerin Julia Klöckner ausdrücklich ihre Unterstützung auf dem Weg zu einem solchen Label zu. Dieses klare Bekenntnis hat das Präsidium des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) auf seiner Sitzung am 22. März 2018 abgegeben. Ebenso klar allerdings ist aber auch die Forderung zu dessen Ausgestaltung: "Ein staatliches Tierwohllabel muss verpflichtend für alle Vermarktungswege sein und eine Herkunftskennzeichnung umfassen. Der gesicherte und vollständige Ausgleich der finanziellen Mehraufwendungen für unsere Tierhalter und Vermarkter muss über eine marktpreisunabhängige Tierwohlabgabe gewährleistet werden", sagt ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Als Basisstufe des staatlichen Tierwohllabels sieht die Geflügelwirtschaft die Initiative Tierwohl (ITW) mit ihren tierwohlrelevanten Kriterien und dem Tierwohlfonds als Finanzierungsgrundlage. "So erzielen wir für das politisch und gesellschaftlich gewollte Mehr an Tierwohl eine verlässliche Breitenwirkung in der Nutztierhaltung", begründet Ripke. Breite statt Nische beim staatlichen Label - von dieser Herangehensweise habe auch der Verbraucher etwas: "Er bekommt statt eines Siegeldschungels ein staatliches Label, auf das er vertrauen kann - und zugleich steigen die Verbraucherpreise anders als bei Premiumsiegeln nur moderat an." Die deutsche Geflügelwirtschaft sei zu sofortigen Gesprächen mit der Politik bereit, um zu vernünftigen und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate