Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tierwohl in Geflügel haltenden Betrieben

Online-Umfrage – Fortschritte der Praxis beschreiben

Bonn | In einem gemeinsamen Projekt wollen die Agrarjournalistin Christiane Gothe und Brigitte Petersen, Professorin Präventives Gesundheitsmanagement am Institut für Tierwissenschaften der Universität Bonn, mit ihrem Team die Veränderungen und Fortschritte hinsichtlich Tierwohl in der Legehennen-und Mastgeflügelhaltung deutlich machen. Unterstützt werden sie dabei vom Förderungsfonds der Landwirtschaftlichen Rentenbank.
Veröffentlicht am
Kortendieck
Hintergrund des Projektes: Die Geflügelhaltung befindet sich in einem dynamischen Prozess, der gerade in Bezug auf das Tierwohl stetig neuen Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis sowie gesellschaftlichen Ansprüchen unterliegt. In den letzten Jahren wurden zahlreiche unterschiedliche Projekte ins Leben gerufen und Maßnahmen ergriffen, die dem Wohl der Tiere dienen. Das sind Verbundprojekte zwischen Wirtschaft und Wissenschaft oder zwischen Wirtschaftspartnern in verschiedenen Stufen der Wertschöpfungsketten. Darüber hinaus rücken verschiedene Initiativen auf Bundes- und Länderebene Tierschutz und Konsumverhalten in den Vordergrund.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate