Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutscher Eiermarkt

Die Haushaltskäufe blieben stabil

Was den Legehennenhaltern im vergangenen Jahr zu schaffen machte - die Vogelgrippe und das Fipronilgeschehen -, beeindruckte die deutschen Verbraucher weniger. Eier wurden fleißig gekauft.
Veröffentlicht am
Krick/agrar-press
Die Haushalte Deutschlands kauften 2017 insgesamt 8,34 Mrd. Schaleneier und damit 0,3 % weniger als 2016. Dies belegt das Haushaltspanel des Marktforschungsinstituts GfK. Die Abweichungen gegenüber dem Vorjahr im ersten und zweiten Quartal 2017 waren auf unterschiedliche Ostertermine zurückzuführen. Der Rückgang von 2,2 % im dritten Quartal dürfte nicht zuletzt Folge der kurzzeitigen Auslistung von Eiern beim Discounter Aldi gewesen sein, wozu es aufgrund der Fipronilfunde in Eiern kam. Die Daten zeigen, dass es zu keiner nennenswerten Verbraucherverunsicherung kam. Im vierten Quartal wurden mit 2,17 Mrd. Eiern wieder 0,3 % mehr Eier gekauft als im gleichen Zeitraum 2016.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate