Pekingentenhaltung
Wasser- und Strohbedarf sind hoch
Der Weg zu einem gesunden und schmackhaften Entenbraten führt über eine reibungslose Aufzucht und Mast der Tiere. Da zeitweise zwei Altersgruppen gleichzeitig gehalten werden, sind die Anforderungen an die Betriebshygiene hoch.
- Veröffentlicht am
Zumeist kommen in der modernen Entenerzeugung Pekingenten zum Einsatz. Die Tiere haben ein weißes Gefieder. Zur Mast eignen sich neben der Pekingente auch die Flug- oder Barbarieenten sowie die sogenannten Mularden - eine Kreuzung aus Flugentenerpel und Pekingente. Pekingenten werden vorwiegend in der Vorweihnachtszeit verzehrt. Darüber hinaus werden sie immer häufiger und gern in chinesischen Restaurants angeboten. Der mit Abstand größte Entenproduzent weltweit ist China. Hier werden mit ca. 2 Mrd. Tiere über 85 % der Weltproduktion erzeugt. Zum Vergleich: In Deutschland liegt die Jahreserzeugung bei 15 Mio. Tieren bzw. ca. 41 000 t Schlachtgewicht.
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo