Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pekingentenhaltung

Wasser- und Strohbedarf sind hoch

Der Weg zu einem gesunden und schmackhaften Entenbraten führt über eine reibungslose Aufzucht und Mast der Tiere. Da zeitweise zwei Altersgruppen gleichzeitig gehalten werden, sind die Anforderungen an die Betriebshygiene hoch.
Veröffentlicht am
Brehme
Zumeist kommen in der modernen Entenerzeugung Pekingenten zum Einsatz. Die Tiere haben ein weißes Gefieder. Zur Mast eignen sich neben der Pekingente auch die Flug- oder Barbarieenten sowie die sogenannten Mularden - eine Kreuzung aus Flugentenerpel und Pekingente. Pekingenten werden vorwiegend in der Vorweihnachtszeit verzehrt. Darüber hinaus werden sie immer häufiger und gern in chinesischen Restaurants angeboten. Der mit Abstand größte Entenproduzent weltweit ist China. Hier werden mit ca. 2 Mrd. Tiere über 85 % der Weltproduktion erzeugt. Zum Vergleich: In Deutschland liegt die Jahreserzeugung bei 15 Mio. Tieren bzw. ca. 41 000 t Schlachtgewicht.
Weiterlesen mit unserem...

DGS Digital Mini-Abo

  • Jeden Monat spannende Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews/li>
  • Regelmäßige Sonderpublikationen
  • Bequem am Smartphone, Tablet oder PC lesen
41,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen