Warmlufterzeuger
www.lasco.at | Die Warmlufterzeuger der österreichischen Fa. LandriTherm wurden für den Einsatz in der landwirtschaftlichen Trocknung entwickelt, bieten jedoch weitere Einsatzmöglichkeiten. Dazu zählt das Heizen von Hühner- und Putenställen.
- Veröffentlicht am
Als Brennstoff nutzen sie Biomasse wie Hackgut oder Pellets. Die eingesetzten Hochleistungs- Luft-Wärmetauscher ermöglichen laut Unternehmen Ausblastemperaturen von bis zu 150 °C. Die Warmluftgeräte gebe es von 150 bis 2 500 kW. Für diese Anlagen sei eine Förderung der Investitionskosten möglich. Zwei weitere Pelletmaschinen mit 50 kW und 150 kW würden vor allem im Gewerbe verwendet, z. B., um Baustellen zu heizen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo