Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fußballengesundheit bei Masthähnchen

Kohle in der Einstreu kann sich lohnen

Der Zusatz von Pflanzenaktivkohle in der Einstreu von Hähnchen brachte in einem Versuch in Kitzingen positive Effekte für die Einstreuqualität, die Tiergesundheit und die tierischen Leistungen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Eine Fußballenentzündung (Pododermatitis) entsteht, wenn die Fußballen der Tiere rau und hart werden. Die Fußballenhaut kann übermäßig verhornen (Hyperkeratose), und durch Entzündungsprozesse im Fußballen bilden sich ausgefranste Zotten. Oft kommen diese Veränderungen an beiden Sohlenballen gleichermaßen vor, daher sind einseitige Lahmheiten an den Tieren kaum erkennbar. Lediglich ihre Aktivität sinkt. Im fortgeschrittenen Stadium schützt die kaputte Fußsohlenhaut den Körper nicht mehr vor eindringenden Keimen. Die Hautläsionen werden so zu Eintrittspforten für Staphylococcus aureus und andere Mikroben in den Blutkreislauf.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate