6. Fachforum Geflügelmast in Cloppenburg am 18. Mai 2017
Hähnchenmäster arbeiten nicht auf einer Insel der Glückseligen
In Deutschland stagniere die Geflügelfleischproduktion. Zudem werde es immer schwieriger, neue Ställe zu bauen. In vielen Betrieben sinke durch die Initiative Tierwohl die Besatzdichte. Deutschland werde so Marktanteile in der EU verlieren, denn in Ländern wie Polen oder Spanien werde die Produktion ausgedehnt. Das prognostizierte Dr. Vinzenz Bauer, Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen, auf dem 6. Fachforum Geflügelmast in Cloppenburg.
- Veröffentlicht am
Trotz allem sieht Bauer die deutsche Geflügelhaltung auf dem richtigen Weg. Es sei gut, dass die Branche das Ziel verfolge, Deutschland zum "besten Geflügelland der Welt" zu machen. Aber wie die höheren Standards finanzieren? Erfahrungen aus den Niederlanden zeigten, dass Tierwohlprogramme wie "Kip van Morgen" keine Lösung für den gesamten Markt sein können. Grundsätzlich positiv bewertete der Marktexperte der Kammer die nationale Nutztierstrategie. Durch bundesweit einheitliche Lösungen könnten Alleingänge einzelner Bundesländer verhindert werden. Wichtig sei es, den Geflügelbereich in die Tierwohl-Initiative des BMEL aufzunehmen. Die Branche habe viel in die Öffentlichkeitsarbeit investiert. Diese Erfolge dürften nicht aufs Spiel...
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo