Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nur vorübergehende Verknappung

Mehr Bioeier erzeugt

Das Fipronilgeschehen beeinflusste zeitweilig auch den Bioeiermarkt. Zu nachhaltigen Engpässen kam es allerdings nicht. Das liegt auch daran, dass in Deutschland immer mehr Betriebe Bioeier produzieren.
Veröffentlicht am
Mühlhausen/Landpixel.de
Auch wenn nur wenige Biohennen davon betroffen waren, wurde auch der Bioeiermarkt vom Fipronileinsatz in deutschen Legehennenställen beeinflusst. Aldi beispielsweise listete Anfang August seine Bioeier zeitweise aus. Offensichtlich konnte die Nachfrage nach Bioeiern aber auch kurzfristig von den Fipronilvorkommnissen profitieren. Im August war die Nachfrage nach Bioeiern spürbar belebt und das Angebot verknappt. Viele Verbraucher bevorzugten nun regionale Absatzwege, wovon auch der Biosektor profitieren konnte. Der in sonstigen Jahren zu beobachtende schwache Absatz zur Sommerzeit, wenn sich viele kaufkräftige Kunden im Urlaub befinden, blieb somit 2017 aus. Da das Thema für die Presse und die Verbraucher schon nach wenigen Wochen keine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate