Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sächsischer Geflügelwirtschaftsverband

Tierwohlmaßnahmen können keine Gratisleistung sein

Dass Landwirte Tierwohlmaßnahmen nicht zum Nulltarif erbringen können, wurde auf der Mitgliederversammlung des Sächsischen Geflügelwirtschaftsverbandes am 12. September 2017 in Deuben einmal mehr deutlich gemacht.
Veröffentlicht am
Nährig
Mehr Tierwohl bringt automatisch höhere Preise? Leider nicht. Diese Erfahrung mussten die Legehennenhalter in Deutschland machen, denn ihr freiwilliger Verzicht auf das Schnabelkürzen werde vom Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zwar geschätzt, aber nicht honoriert. Das hebt Christian Riedel, Vorsitzender des Sächsischen Geflügelwirtschaftsverbandes, in seinem Jahresbericht hervor. Seit dem 1. Januar 2017 würden in der konventionellen Haltung nur noch Legehennen mit intaktem Schnabel eingestallt, doch der Handel scheine dies für eine Gratisleistung der Eiererzeuger zu halten. Und das, obwohl auch die Politik bezüglich der Honorierung begleitend habe tätig werden wollen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate