Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kupferzulagen beim Ferkel

Gesund weiter wachsen

Ein bedarfsgerechtes Futter ist - in Verbindung mit einem konsequenten Stallmanagement - die Grundlage für gesunde, frohwüchsige Ferkel mit hohen Tageszunahmen und geringen Verlustraten. Kupferzulagen im Futter können der Durchfallgefahr nach dem Absetzen entgegenwirken.
Veröffentlicht am
agrar-press
Gerade in der kritischen Absetzphase kommt der Fütterung eine besondere Bedeutung zu. Um Durchfallerkrankungen effektiv entgegenzuwirken, steht schweinehaltenden Betrieben eine spezielle Kupferverbindung zur Verfügung: das Kupferchelat des Hydroxy-Analogs von Methionin (Mintrex® Cu). Der Einsatz dieser Kupferverbindung (Methionin-Hydroxy-Analog-Chelat, MHA-Chelat) hat sich in der Praxis als vielversprechende Maßnahme zur Unterstützung der Leistung und Gesundheit bei Ferkeln erwiesen. Im Vergleich zum Kupfersulfat (CuSO4), einer bisher weit verbreiteten Kupferquelle im Futter, wird beim Mintrex-Molekül das Kupfer von zwei Seiten ringartig durch das Methionin-Hydroxy-Analog umschlossen (Grafik 1, kleines Bild). Diese einzigartige...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate