Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fütterung von Masthähnchen

Deutlich weniger Rohprotein ist möglich

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse weisen darauf hin, dass es möglich ist, den Rohproteingehalt im Futter um ein Vielfaches abzusenken, ohne die Leistung von Broilern zu beeinträchtigen.
Veröffentlicht am
Berendsen
Eine Absenkung des Rohproteingehalts im Futter hat viele Vorteile. Ein geringerer Einsatz von Proteinfuttermitteln kann dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der Tierhaltung zu erhalten. Denn von steigenden Futtermittelpreisen darf ausgegangen werden, da es einen weltweit wachsenden Bedarf an Fleisch und anderen tierischen Produkten gibt. Gleichzeitig ist die Ackerfläche zum Anbau von Proteinfuttermitteln begrenzt. Ein weiterer Vorteil bei der Absenkung des Rohproteingehaltes im Futter ist die Verringerung der Stickstoff (N)-Ausscheidungen des Geflügels. Eine zu hohe Proteinversorgung hat eine hohe N-Ausscheidung der Tiere zur Folge. In den Exkrementen enthaltener N ist zwar ein guter Dünger. Allerdings sind mit der Ausbringung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate