Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verzicht auf Schnabelkürzen

Ein Lernprozess

Beim diesjährigen Treffen der Fachberater für Geflügelwirtschaft standen die Legehennen im Mittelpunkt, denn ein Großteil der Berater hat Neuland betreten, seit auch die konventionellen Betriebe aufs Schnabelkürzen verzichten.
Veröffentlicht am
Berendsen
Die intensive Schulung der Fachberater ist wichtiger Bestandteil eines Projekts, dessen Arbeitsstand Ruben Schreiter vom Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Geflügel- und Kleintierhaltung in Kitzingen (LVFZ) im Juni 2017 in Iphofen vorgestellt hat. Anlass war die gemeinsame Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Fachberater für Geflügelwirtschaft (AG) und des DLG-Ausschusses für Geflügelproduktion. "Bei diesem Projekt geht es darum, den Verzicht auf das Schnabelkürzen bundeseinheitlich zu bewerten, und zwar hinsichtlich Leistung, Tierschutz und Ökonomie." Die Projektleitung habe das LVFZ inne und die Datenauswertung erfolge ebenfalls dort.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlos Probelesen
  • Jeden Monat spannende Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate