Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Putenerzeuger

Preisverfall, Vogelgrippe und Zielscheibe der Medien

Diese und andere Herausforderungen gab und gibt es für Putenhalter. Auf ihrer Mitgliederversammlung Ende Mai 2017 im bayerischen Engelsberg ging es unter anderem aber auch darum, ob und wann ein Verzicht auf das Schnabelkürzen bei Puten machbar ist.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
"Preisverfall, Vogelgrippe, Medien - der Bock war fett für uns Putenhalter im letzten Jahr." So umriss Thomas Storck, Vorsitzender des Verbandes Deutscher Putenerzeuger (VDP), das Jahr 2016 für seine Branche auf der Mitgliederversammlung des VDP am 31. Mai 2017 in Engelsberg. Der Markt habe in 2016 zunächst gebrummt, was Begehrlichkeiten geweckt habe: "In Polen hat man sich beim Stallbau und Kükenkauf fast überschlagen." Die darauffolgende Marktüberhitzung habe an 2001 mit hohen Preisrückschlägen erinnert. Eine kleine Preiswende zeige sich mit Aufschlägen von 1,5 bis 2 Cent/ kg Schlachtgewicht, zeigte sich Storck erleichtert, der auf eine Preisstabilisierung hofft.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate