Erfolgreiches Fütterungskonzept für Legehennen
www.forfarmers.de | Der Agroscoop Legemanager ist ein digitales Monitoring-Programm, mit dem der Tierhalter die biologischen Leistungsdaten seiner Legehennen auswerten und mit denen anderer Legehennenhalter vergleichen kann. Für die Berater von ForFarmers, die Legehennenhalter betreuen, ist Agroscoop nach Angaben des Unternehmens ein wichtiges Hilfsmittel.
- Veröffentlicht am
Die Auswertung der Agroscoop- Daten hätte gezeigt, dass Hennen, die mit VitaFocus-Futter von ForFarmers gefüttert wurden, in den ersten 80 Wochen durchschnittlich 378 Eier legten. Die Verlustrate dieser Herden habe bei 6,4% gelegen. Der Durchschnittswert aller im Legemanager erfassten Herden (Boden- und Freilandhaltung) liege bei 80 Wochen bei 372 Eier pro aufgestallte Henne mit einer kumulativen Verlustrate von 6,6%.
Mit dem VitaFocus-Fütterungskonzept, das speziell auf Legehennen mit unbehandeltem Schnabel und eine lange Legeleistung abgestimmt sei, sei ForFarmers auf die aktuellen Trends im Markt eingegangen. Die wichtigsten Anpassungen erfolgten in den Futtersorten für die Aufzucht und Transition bis circa 30 Wochen. Spezielle Additive würden die Magen-Darm- und die Lebergesundheit zusätzlich unterstützen. Diese Änderungen würden eine noch niedrigere Verlustrate und eine optimale Gesundheit der Aufzuchthennen bewirken. Dies schlage sich in robusten Tieren mit einer langen Legepersistenz nieder. Die Zielsetzung von ForFarmers, eine Lebensleistung von 100 Wochen bei weißen Hennen in der Bodenhaltung und bis 90 Wochen bei braunen Hennen zu verwirklichen, werde daher immer häufiger erreicht.
ForFarmers verwende Agroscoop außerdem, um Landwirte für besondere Leistungen auszuzeichnen. Hierzu verleihe ForFarmers Deutschland jährlich im November den Agroscoop-Pokal.
Mit dem VitaFocus-Fütterungskonzept, das speziell auf Legehennen mit unbehandeltem Schnabel und eine lange Legeleistung abgestimmt sei, sei ForFarmers auf die aktuellen Trends im Markt eingegangen. Die wichtigsten Anpassungen erfolgten in den Futtersorten für die Aufzucht und Transition bis circa 30 Wochen. Spezielle Additive würden die Magen-Darm- und die Lebergesundheit zusätzlich unterstützen. Diese Änderungen würden eine noch niedrigere Verlustrate und eine optimale Gesundheit der Aufzuchthennen bewirken. Dies schlage sich in robusten Tieren mit einer langen Legepersistenz nieder. Die Zielsetzung von ForFarmers, eine Lebensleistung von 100 Wochen bei weißen Hennen in der Bodenhaltung und bis 90 Wochen bei braunen Hennen zu verwirklichen, werde daher immer häufiger erreicht.
ForFarmers verwende Agroscoop außerdem, um Landwirte für besondere Leistungen auszuzeichnen. Hierzu verleihe ForFarmers Deutschland jährlich im November den Agroscoop-Pokal.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo