Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
44 Jahre Kartzfehner Erfolgsgeschichte

Ewald Drebing verabschiedet sich in den Ruhestand

Kein anderer hat die Entwicklung des Moorgutes Kartzfehn in den letzten Jahrzehnten so entscheidend geprägt wie Ewald Drebing. Unter seiner Führung steigerte das größte deutsche Putenvermehrungsunternehmen die Mitarbeiterzahl von 167 auf 485 und vervierfachte nahezu den jährlichen Kükenabsatz auf rund 24 Mio. Küken. Der von Drebing geprägte Begriff „Premium“ hat sich als Qualitätsmerkmal in der gesamten Branche etabliert.
Veröffentlicht am
Moorgut Kartzfehnmittelt
Der gelernte Bankkaufmann startete seine Karriere als Assistent der Geschäftsführung 1973. Kurz darauf übernahm Drebing Verantwortung für die Bereiche Verwaltung und Vertrieb, bevor er 1986 nach dem Tod Mortimer von Kessels Geschäftsführer wurde. Fünf Jahre später wurde die Kartzfehn Märkische Puten GmbH in Gühlen Glienicke gegründet. Die Übernahme des bis dato größten Putenvermehrungsbetriebes in der ehemaligen DDR war ein entscheidender Meilenstein in der Kartzfehner Geschichte - unter Drebings Leitung "wuchs zusammen, was zusammengehört". 2007 änderte sich in Kartzfehn vieles. Das bislang grüne Logo wurde grau-rot, und die für die Premium-Küken verwendeten Bruteier kommen seitdem ausschließlich aus eigener, voll kontrollierter...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate