Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutsche Legehennenhaltung

Dynamik bei Produktion und Handel

Im Gegensatz zu den meisten anderen Mitgliedsländern der EU machte die deutsche Regierung Gebrauch von der Möglichkeit, die in der Verordnung 1999/74/EU eröffnet wurde, die konventionelle Käfighaltung schon vor 2012 zu verbieten. Sie beschloss, diese Haltungsform bereits ab 2010 nicht mehr zuzulassen. Dies hatte für die deutschen Legehennenhalter weitreichende Konsequenzen, beeinflusste allerdings auch den EU‑internen Handel mit Eiern erheblich.

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

In seiner Analyse zeigt Professor Windhorst auf, wie sich die Strukturen der Legehennenhaltung und der Eiererzeugung sowie des Außenhandels nach 2010 entwickelt haben. Der Beitrag ist im Geflügeljahrbuch 2018 nachzulesen. Eine Liste mit weiterführender Literatur finden Sie im Anhang.

Downloads: