Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mitgliederversammlung des GWV Rheinland-Pfalz

Alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt

Auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Rheinland-Pfalz am 20. März 2017 in Koblenz erläuterte Dr. Klaus-Peter Linn, Geschäftsführer des GWV, Hintergründe zu Themen, die die Mitglieder beschäftigen. Hierzu zählten u. a.
der Verzicht auf das Schnabelkürzen,
die angestrebte Liberalisierung der Auslaufzeiten in der Freilandhaltung von Legehennen sowie
die Aviäre Influenza.
Veröffentlicht am
Muth
"Das Zweinutzungshuhn ist im Vergleich zu den spezialisierten Linien eine unwirtschaftliche Alternative", betonte Dr. Klaus Damme vom Lehr-, Versuchs-und Fachzentrum für Geflügel-und Kleintierhaltung (LVFZ) Kitzingen in seinen Ausführungen über Zweinutzungslinien auf der anschließenden Vortragsveranstaltung. Unabhängig davon, welche Anpaarung man betrachte, bei den Wirtschaftlichkeitsberechnungen hielten diese dem Vergleich mit den reinen Lege- oder Mastlinien nicht stand. Außerdem seien die Schlachtkörper schlecht bis gar nicht verkaufsfähig. Ein Großteil der Hähne lande letztlich nicht beim Endkunden, sondern ende als Dünger oder Tierfutter.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate