Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DLG-Geflügeltagung in Celle

Es werde Licht – aber welches?

Geflügel sieht anders und hat andere Ansprüche an das Licht. Aber welche Bedeutung hat es und wie reagiert es auf Beleuchtung? Wissenschaftler versuchen hier gemeinsam, Licht ins Dunkel zu bringen.
Veröffentlicht am
Probroed & Sloot
Aufgrund erheblicher anatomischer Unterschiede zwischen dem Menschen und dem Nutzgeflügel müssen die Messgrößen zur Quantifizierung und Bewertung von Licht aus Sicht der Vögel überarbeitet werden. Das ist eine Schlussfolgerung aus wissenschaftlichen Untersuchungen zum Thema "Ansprüche des Nutzgeflügels an das Licht". Einer, der sich damit befasst, ist José Daniel Kämmerling von der Hochschule Osnabrück, der auf der Geflügeltagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) am 23. Februar 2017 in Celle mit seinem Vortrag "Ansätze zur Erfassung der Ansprüche des Nutzgeflügels an natürliches Licht im Stall" das Thema "Licht" einleitete.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate