Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Proteinversorgung von Legehennen

Auf Überseesoja verzichten?

Wenn der Import von Überseesoja reduziert werden soll, müssen in der tierischen Veredlung vermehrt heimische Eiweißfuttermittel zum Einsatz kommen. Ob und in welchem Maße das bei Legehennen möglich ist, sollte ein Versuch zeigen.
Veröffentlicht am
Schreiter
Bereits heute werden Extraktionsschrote aus Raps und Sonnenblumen sowie - sofern verfügbar - auch Sämereien heimischer Eiweißpflanzen in bedeutenden Anteilen in der Legehennenfütterung eingesetzt. Allerdings reichen die Alternativen zum Überseesoja bei Weitem nicht aus, um es in der Fütterung von Geflügel, Schweinen und Rindern vollständig zu ersetzen. Neben dem begrenzten Anbauniveau wird der Einsatz heimischer Eiweißfuttermittel auch durch deren suboptimale Eigenschaften aus Sicht der Tierernährung limitiert. Aufgrund der enthaltenen Antinutritiva und der gegenüber Sojaschrot geringen Gehalte an schwefelhaltigen Aminosäuren gibt es Einsatzrestriktionen, die als Richtwerte für den maximalen Anteil des einzelnen Futtermittels in der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate