Aviäre Influenza – Thema auf der WPSA-Tagung
Geeignete Waffen gegen Künstler der Verwandlung gesucht
"Es beeindruckt mich sehr, wie gut die Tierseuchenbekämpfung hierzulande funktioniert." Angesichts des bedrohlichen Ausmaßes der Aviären Influenza (AI) gerade in niedersächsischen Geflügelbetrieben in den letzten Wochen überrascht die Einschätzung von Dr. Hans-Christian Philipp, Fa. Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, die er am 8. März 2017 auf der Frühjahrstagung der Deutschen Vereinigung für Geflügelwissenschaft der WPSA (World's Poultry Science Association) in Hannover gab. Seiner Einschätzung zur AI-Situation in Deutschland liegt allerdings ein internationaler Maßstab zu Grunde, denn der Veterinär ist an weltweiten Impftests gegen AI beteiligt.
- Veröffentlicht am
Influenzaviren sind wahre Verwandlungskünstler. Das sei ein Grund dafür, dass AI ein dauerhaftes Problem darstelle, unterstrich der Veterinär. Eine neue Möglichkeit der Seuchenbekämpfung böten diva-fähige Vakzine (diva = differentiation of vaccinated from infected animals), die es ermöglichen, zwischen geimpften und feldinfizierten Tieren zu unterscheiden. Sie stünden als lebende Vektorvakzine oder inaktivierte Subunit-Impfstoffe zur Verfügung. Die Subunit-Impfstoffe würden biotechnisch erzeugtes Hämagglutinin A (HA) enthalten. Der Einsatz gentechnischer Methoden erlaube dabei die Entwicklung von HA-Antigenen mit verbesserter Wirksamkeit.
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo