Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Biofutter aus Gescher

Die Raiffeisen Hohe Mark Hamaland eG und die Agravis Raiffeisen AG wollen ihre Futtermittelproduktion am gemeinsamen Standort in Gescher auf die Herstellung von Biofutter umstellen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Bereits seit 2014 haben beide Unternehmen ihre Kooperation im westfälischen Futtermittelmarkt verstärkt und zuletzt das Gemeinschaftsunternehmen BioMühle Hamaland GmbH gegründet. Die Produktions- und Vertriebsgesellschaft wird Landwirten nach eigenen Angaben alles rund um das Thema Biofutter anbieten.
Der bisherige Betrieb in Gescher sei bereits eingestellt und das Werk werde zurzeit für die Herstellung von Biofutter für Schweine, Rinder und Geflügel vorbereitet. Ab Mitte März 2017 werde dann ausschließlich Biofutter in Gescher hergestellt. Das bisherige Mischfuttergeschäft werde über die Werke in Lembeck, Wesel und Dorsten abgewickelt.