Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aviäre Influenza

Noch kein Ende in Sicht

Auch in den letzten zwei Wochen gab es erneut Ausbrüche Aviärer Influenza (AI) in Geflügelbeständen. Zuletzt traf es bis zum Redaktionsschluss am 28. Januar 2017 neben zwei kleineren Hausgeflügelbeständen in Thüringen die Hochburg der Geflügelwirtschaft in Niedersachsen:
Veröffentlicht am
Krick / agrarpress
In Friesoythe (Landkreis Cloppenburg) wurde das hochpathogene AI-Virus H5 in einer Putenhaltung mit 13 000 Hennen und 18 000 Küken festgestellt. Die Tiere wurden getötet. Im bestehenden Sperrbezirk befinden sich 21 geflügelhaltende Betriebe mit rund 460 000 Tieren. Im Beobachtungsgebiet werden in 315 Betrieben über 3 Mio. Stück Geflügel gehalten. Im Landkreis Cloppenburg wurde die Stallpflicht für Geflügel bis zum 31. März 2017 verlängert. Trotz steigender Temperaturen warnt das Friedrich-Loeffler- Institut (FLI) auf der Insel Riems vor einem weiterhin hohen Eintragungsrisiko in Geflügelbestände.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate