Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Niedrigpathogener H5-Virus in Brandenburg

In Oberkrämer im Landkreis Oberhavel, Brandenburg, wurde heute das H5 LPAI-Virus in einem kleinen Geflügelbestand mit rund 450 Stück Nutzgeflügel und 177 Stück Ziergeflügel (Enten) bestätigt.

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Das Virus wurde zwar nur im Ziergeflügelbestand nachgewiesen, da die Tiere aber gemeinsam mit dem Nutzgeflügel auf dem gleichen Betrieb gehalten wurden, handelt es sich um einen Nutzgeflügelbestand laut der Organisation für Tiergesundheit (OIE). Der gesamte Bestand wurde inzwischen gekeult und ein entsprechender Sperrbezirk bzw. ein Beobachtungsgebiet eingerichtet.

Damit sind im Bundesgebiet inzwischen insgesamt 13 Nutzgeflügelbestände (davon 11 Hinterhofhaltungen) in 5 Bundesländern (Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg) von der Aviären Influenza betroffen.

In den Niederlanden gab es einen weiteren Fall von H5N8 in einem Mastentenbestand mit 8.500 Tieren in der Gemeinde Biddinghuizen. Der Betrieb liegt in der gleichen Region wie der Zuchtentenbetrieb, bei dem der erste Fall von H5N8 in den Niederlanden aufgetreten war.