Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verkostung und Befragung

Wie schmeckt das Zweinutzungshuhn?

In einem Verbundprojekt wird derzeit die Praxistauglichkeit einer Zweinutzungshuhnlinie getestet. Einige der männlichen Tiere wurden vor Kurzem als halbe Brathähnchen in den Mensen in Hannover angeboten – eine Gelegenheit, die Mensagäste nach ihren Eindrücken zu befragen.
Veröffentlicht am
Shirin Abedi
Das Töten der männlichen Küken wird von vielen Seiten kritisch hinterfragt und es werden Alternativen gesucht. Das Verbund-Projekt "Geflügelhaltung neu strukturiert: Integration von Mast und Eierproduktion bei Einsatz des Zweinutzungshuhns als Maßnahme zum Tierschutz" (Integhof), das aus den Mitteln des Zweckvermögens des Bundes bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank und aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gefördert wird, befasst sich mit der Praxistauglichkeit der Zuchtrichtung Zweinutzungshuhn. Dabei ist neben Aspekten wie Tiergesundheit, Wirtschaftlichkeit und Tierverhalten auch wichtig, wie die Eier und das Fleisch der Hähne am Ende beim Verbraucher ankommen. Denn wenn dieser nicht bereit ist, die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate