Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fütterung

Insekten: Sind sie die neue Eiweißquelle?

Fütterungsversuche mit Biolegehennen und Biohähnchen sollten zeigen, ob Insektenmehl eingesetzt werden kann, ohne dass Leistungseinbußen bei den Tieren auftreten.
Veröffentlicht am
Alföldi
Der Bedarf an eiweißreichem Futter für Nutztiere ist in Europa bei Weitem größer als die Produktion: Der europäische Selbstversorgungsgrad für Soja beträgt lediglich 4 %. Folglich muss Soja als wichtigster Eiweißträger in Nutztierrationen aus Übersee importiert werden - jährlich über 30 Mio. t vor allem aus Argentinien und Brasilien. Damit belegt die EU allein in Südamerika eine Fläche von 2,6 Mio. ha. Eine Einschränkung der Sojaimporte wäre nur möglich, wenn ausreichende Mengen an alternativen, einheimischen Eiweißfuttermitteln zur Verfügung stehen würden. Vor diesem Hintergrund wird am Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FiBL) in Frick in der Schweiz die bedarfsgerechte Eiweißversorgung von Geflügel mit alternativen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate