Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Legehennen mit intaktem Schnabel halten

„Wir müssen uns gegenseitig helfen“

Beim diesjährigen Tischgespräch des Geflügelwirtschaftsverbandes Nordrhein-Westfalen haben die Teilnehmer über ihre Erfahrungen mit der Haltung nicht schnabelgekürzter Jung- und Legehennen gesprochen. Das Fazit: Ein offener Austausch untereinander ist unverzichtbar.
Veröffentlicht am
Berendsen
Über die Anforderungen an das Management in der Aufzucht berichtet Hans Rühmling, Geschäftführer der Fa. Geflügelvermehrung Friedrichsruh GmbH & Co. KG in Ostbevern. Wie er feststellt, kommt das sogenannte sanfte Federpicken in der Aufzuchtphase immer wieder einmal vor. Dieses Erkundungspicken verursache jedoch lediglich leichte Schäden an den Federfahnen. Daraus könne sich ein stärker schädigendes Federpicken entwickeln, wenn der Aufzüchter nicht mit geeigneten Maßnahmen gegensteuere. Diese Verantwortung des Tierhalters, bei Bedarf Gegenmaßnahmen zu ergreifen, setzt sich im Legebetrieb fort.
Weiterlesen mit unserem...

DGS Digital Mini-Abo

  • Jeden Monat spannende Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews/li>
  • Regelmäßige Sonderpublikationen
  • Bequem am Smartphone, Tablet oder PC lesen
41,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen