Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weitere kleine Nutztierbestände in Mecklenburg-Vorpommern betroffen

Die Vogelgrippe hat sich in Mecklenburg-Vorpommern (MV) nach Informationen des dortigen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt (LU MV) flächendeckend ausgebreitet.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Inzwischen hat das Virus alle Landkreise erfasst. Nutztierbestände sind bislang nur in den Landkreisen Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald betroffen. Mit Stand von heute wurden in MV sieben Ausbrüche der Aviären Influenza durch das hochpathogene aviäre Influenzavirus des Subtyps H5N8 und zwei weitere Fälle durch niedrigpathogene aviäre Influenzaviren des Subtyps H5 festgestellt. Alle Fälle traten in kleinen Geflügelhaltungen und in einem kleinen Tierpark auf der Insel Rügen auf.

Zudem konnte das hochpathogene H5N8-Virus hierzulande bei 109 Wildvögeln im Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt werden. Im Ergebnis mussten in 30 Fällen Restriktionszonen eingerichtet werden. Täglich gehen weitere Wildvögel zur Diagnostik ein.