H5N8 bei einer Wildente in Niedersachsen nachgewiesen
- Veröffentlicht am
Bei dem im Kreis Peine entdeckten Tier ist vom Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems in der Nacht zum 16. November 2016 die hochpathogene Variante des Virus der Aviären Influenza bestätigt worden, teilte das niedersächsische Landwirtschaftsministerium mit. Die betroffene Wildente wurde im Gebiet des Eixer Sees gefunden, wurde aus dem Landkreis Peine gemeldet. Es solle nun eine Stallpflicht für Geflügel im Landkreis erlassen werden. Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves) bestätigte, dass es sich um den ersten H5N8-Fall handelt. Die tote Ente sei am Montag beim Laves eingegangen.