Besonderheiten in der Vererbung
Beim Huhn zuerst entdeckt
Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurden mithilfe verschiedener Hühnerrassen wichtige Erkenntnisse für die Vererbung gewonnen. Einige sind auch heute noch bedeutend für die Geflügelzucht.
- Veröffentlicht am
Für den Nachweis der Gültigkeit von Mendels Vererbungsregeln in der Tierzucht spielte das Huhn eine wichtige Rolle. 1902 kreuzte William Bateson, ein britischer Genetiker, Hühner der Rassen Indischer Kämpfer mit Erbsenkamm, Dorkings mit Rosenkamm und rosenkämmige Wyandotten mit einfachkämmigen Leghorn. Die 3 : 1-Verteilung von Rosenkamm zu Einfachkamm in der zweiten Nachkommengeneration bewies die dominante Vererbung und die Abhängigkeit dieses Merkmals von einem Gen. Bateson und sein Kollege Reginald Punnett bewiesen 1905 auch erstmals die Wechselwirkung von Genen, die sich auf verschiedenen Genorten befanden, und schlugen dafür den Begriff Epistasie vor, der bis heute verwendet wird.
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo