Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hähnchenhaltung als zweites Standbein

Die Hähnchen macht der Junior

Bis vor sechs Jahren war der „Staudinger-Hof“ in Moosvogl im Landkreis Rottal-Inn ein reiner Milchviehbetrieb. Inzwischen setzt Familie Ramelsberger zusätzlich auf die Hähnchenmast und hat in diesem Jahr einen zweiten Stall in Betrieb genommen.
Veröffentlicht am
Gebendorfer
Christa und Andreas Ramelsberger bewirtschaften ihren Betrieb gemeinsam mit ihrem Sohn Christian. Während der Ausbildung zum Agrarbetriebswirt machte Christian sich Gedanken über einen zusätzlichen Betriebszweig. "Ich wollte etwas Eigenes auf die Beine stellen und habe auch über eine Biogasanlage nachgedacht. Letztendlich sprach jedoch mehr für die Hähnchenmast", blickt der Junior zurück. Die Hauptgründe dafür: Es müssen keine Flächen zugepachtet werden und der Ackerboden hätte unter der Monokultur Mais gelitten. Jetzt könne weiterhin eine gesunde Fruchtfolge praktiziert werden und es müsse weniger mineralische Düngung eingesetzt werden, da Geflügelmist zur Verfügung stehe. Ein weiterer Pluspunkt ergibt sich für ihn durch die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate