Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Haltung von Legehennen mit intaktem Schnabel

Milbenbekämpfung – ein zentraler Baustein

Legehennenhalter Jan Dettmer aus Adenstedt bei Ilsede im nieder sächsischen Landkreis Peine hält gerade den ersten Durchgang mit intakten Schnäbeln. Stress minimieren lautet daher seine Devise und er setzt dabei u. a. auf eine konsequente Milbenbekämpfung.
Veröffentlicht am
Familie Dettmer hat den stallnahen Bereich des Auslaufs mit Kieselsteinen versehen
Familie Dettmer hat den stallnahen Bereich des Auslaufs mit Kieselsteinen versehen Sontheimer
"Bis heute haben wir keine größeren Probleme mit der Roten Vogelmilbe bei unseren Hennen gehabt", berichtet Jan Dettmer und führt das u. a. auf das umfassende Hygienekonzept zurück. Der 35-jährige Landwirt und seine Frau Sarah haben 2012 mit der Legehennenhaltung begonnen. Bis 2011 standen noch 28 Milchkühe in Anbindehaltung im Stall. Zum Betrieb gehören außerdem 90 ha Ackerbau mit Zuckerrüben, Winterweizen, Wintergerste und Winterraps sowie 10 ha Grünland, dessen Aufwuchs über eine Biogasanlage verwertet wird, und je eine Photovoltaikanlage am Legehennenstall und auf der Hofstelle. Als der junge Landwirt vor sechs Jahren nach einem neuen Standbein suchte, brachten ihn die Berater der Landwirtschaftskammer auf die Legehennen – völliges...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate