Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geflügelte Geschichten

Auf den Spuren Marco Polos

Anfang September dieses Jahres empfängt China die Geflügelwissenschaftler der Welt zum 25. Weltkongress in Peking. Dort werden die Teilnehmer Gelegenheit haben, die chinesische Geflügelzucht und zumindest einige der teilweise exotischen Geflügelgerichte kennenzulernen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Es mag überraschen, dass in China jährlich pro Kopf 360 Hühnereier und weitere 50 andere Eier - überwiegend besonders zubereitete Enteneier, wie z. B. Tausendjährige Eier - gegessen werden. Spezielle Legeentenrassen im Typ der Lauf- oder Pinguinente haben eine Jahreslegeleistung von über 300 Eiern mit einem Gewicht von jeweils etwa 70 g. Auch die Geflügelfleischproduktion hat sich in den letzten Jahren in China immer mehr entwickelt, wobei neben dem Huhn Ente und Gans eine große Rolle spielen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate