Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aufzucht von Junghennen mit intaktem Schnabel

Man muss höllisch aufpassen

Bereits seit fünf Jahren werden in Senden nicht schnabelbehandelte Junghennen aufgezogen.

Veröffentlicht am
Braune und weiße Hennen haben unterschiedliche Ansprüche ans Lichtregime.
Braune und weiße Hennen haben unterschiedliche Ansprüche ans Lichtregime.Luise Richard
Jetzt wird es ernst: Vom 1. August an will die Geflügelwirtschaft auf das Schnabelkupieren verzichten, ab dem 1. Januar 2017 sollen in Deutschland keine schnabelgekürzten Legehennen mehr regelmäßig eingestallt werden. Das steht seit Juli 2015 fest, als die deutsche Geflügelwirtschaft eine freiwillige Vereinbarung unterzeichnete und damit den Ausstieg aus dem routinemäßigen Schnabelkürzen bei Legehennen besiegelte. Allzu viele Erfahrungen mit der Haltung von nicht schnabelbehandelten Legehennen gibt es noch nicht. Und nach wie vor tauchen immer neue Fragen dazu auf. Doch die Pioniere können es durchaus, wie das Beispiel von Burkhard Brinkschulte zeigt. Er liefert mittlerweile seit fünf Jahren auch Junghennen mit spitzem Schnabel. 12000...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate