Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Haltungsempfehlungen

Aus den Praxiserfahrungen gelernt

Um 1860 hat man in Deutschland begonnen, Strauße farmmäßig zu halten. Seitdem hat sich der Erkenntnisstand deutlich verbessert, wenn es um die art- und tiergerechte Haltung der Laufvögel geht.
Veröffentlicht am
Korbel
Neben der Schau-, Hobbytier- und Zoohaltung stellt die farmmäßige Haltung der Straußenvögel zum Zweck der Fleisch-, Leder- und Eierproduktion einen vergleichsweise jungen Zweig in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung dar. Dennoch konnten in den letzten 20 Jahren durch eine Arbeitsgruppe mit Beteiligung verschiedener Einrichtungen der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig- Maximilians-Universität (LMU) München und der Straußenfarm Donaumoos weitreichende neue, wissenschaftlich und praktisch fundierte Kenntnisse hinsichtlich einer art- und tierschutzgerechten Haltung dieser Tiere gewonnen werden, die auch für andere Straußenvögel wie Emus und Nandus von Relevanz sind. Diese werden seit rund 15 Jahren in den unter Leitung der Klinik für...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate