Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stallklima: Passende Technik gegen Hitzestress in Geflügelställen

Gut ausgestattet für den Sommer?

Eine leichte Hitzebelastung bei noch relativ milden Temperaturen kann die Leistungen in der Geflügelhaltung bereits drücken. Um Stress bei hohen Temperaturen für die Tiere zu vermeiden, sind Klimasysteme gefragt, die für ausreichend Zuluft und Luftbewegung sorgen.
Veröffentlicht am
Werkfoto
Es gibt zwei Wege für ein Huhn, seine Körperwärme abzugeben: zum einen durch die Haut und zum anderen durch die Atmung. Die Hauttemperatur eines Huhnes liegt zwischen 35 und 38 °C. Der Anteil des Wärmeverlustes von der Haut hängt von der Temperatur ab, von der das Huhn umgeben ist. Ist die Umgebungstemperatur wesentlich kälter als die Hauttemperatur, ist der Wärmeverlust durch die Haut sehr hoch. Gleicht sich die Außentemperatur der Hauttemperatur an, verringert sich der Wärmeverlust und das Huhn ist gezwungen, Wärme über die Atmung abzugeben (siehe auch Seite 11 "Wärmeausgleich Huhn").
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate