Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Auslaufgestaltung für Freilandgeflügel

Auslaufgestaltung und -management bildeten einen Themenschwerpunkt bei der diesjährigen Bioland-Geflügeltagung, denn der Geflügelauslauf ist das Aushängeschild für jeden Biobetrieb.

Veröffentlicht am
Einem Tierhalter sollte es gelingen, den Auslauf so zu gestalten, dass die Hennen den stallnahen Bereich verlassen und möglichst den gesamten Auslauf nutzen. Was einfach klingt, ist tatsächlich eine große Herausforderung: Wie sollte ein Auslauf angelegt und geführt werden, damit die Hühner ihn gut nutzen? Auf dem einen von zwei Praxisbetrieben, die zu diesem Thema auf der Bioland-Tagung vorgestellt wurden, geht man einen eher ungewöhnlichen Weg bei der Legehennenhaltung: Die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen ist seit 1998 der Lehr- und Versuchsbetrieb der Universität Kassel. Neben Rindern werden dort ca. 700 Hühner gehalten, und für die stehen ein Sommer- und ein Winterstall zur Verfügung. Altgebäude im Winter, Mobilstall im Sommer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate