Es besteht dringender Handlungsbedarf
Die Vorgaben, an denen sich Behörden bei der Genehmigung von Straußenhaltungen orientieren, entsprachen schon bei deren Formulierung vor über 20 Jahren teilweise nicht dem Stand des Wissens. Das Problem dabei: Sie dienen als Grundlage zum Teil tierschutzwidriger Forderungen.
- Veröffentlicht am
Die behördliche Genehmigung einer Straußenhaltung basiert in Deutschland auf einem Wissensstand aus den Anfangsjahren der landwirtschaftlichen Straußenhaltung zu Beginn der 1990er Jahre. artgerecht e.V., der Berufsverband Deutsche Straußenzucht, fordert daher schon seit geraumer Zeit die Formulierung von Mindestanforderungen, die auf dem heutigen Wissen beruhen.
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo