Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Auf hohe Effizienz ausgelegt

Leicht und effektiv – das zeichnet den Verdauungstrakt des Vogels aus. Warum das so ist und wie ernährungsbedingte Probleme im Geflügelbestand vermieden werden können, darüber diskutierten die Teilnehmer des Geflügelsymposiums des 8. Leipziger Tierärztekongresses.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Ein Pinguin müsste auf 400 km pro Stunde beschleunigen, um fliegen zu können. Solch plausible Erklärung für die Flugunfähigkeit dieser Vögel lieferte Dr. Helga Pfannkuche, Universität Leipzig, die zu Beginn des Geflügelsymposiums des 8. Leipziger Tierärztekongresses am 15. Januar 2016 mit den Zuhörern eine Wanderung durch den Verdauungstrakt des Huhns und dessen Besonderheiten unternahm. Denn bei den meisten Vögeln ist die Flugfähigkeit noch gegeben. Um diese zu gewährleisten, müsse der aviäre Verdauungstrakt zum einen sehr leicht sein, zum anderen hocheffizient arbeiten, erklärte Pfannkuche.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate