Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sie legen deutlich mehr S-Eier

Zweinutzungshühner können vor allem für Biobetriebe interessant sein. Doch welche Leistungen erbringen diese Tiere unter ökologischen Bedingungen? Das zeigt ein Versuch, wobei im Folgenden die Legeleistung im Fokus steht.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Um auf das Töten der männlichen Legeküken verzichten zu können, suchen Wissenschaftler nach einer Methode, das Geschlecht der Küken im Ei vor dem Eintreten des Schmerzempfindens der Embryonen zu bestimmen (In-ovo- Geschlechtsbestimmung). Bis diese Technik die Praxisreife erreicht hat, könnte die Verwendung von sogenannten Zweinutzungshühnern eine Lösung darstellen. Rassegeflügel, das im Zweinutzungstyp steht, ist hierfür weniger geeignet, da Geflügel haltende Betriebe Nutztiere mit konkurrenzfähigen Leistungen benötigen. Zur Überwindung des Antagonismus zwischen Muskelfleischansatz und Eiproduktion bedarf es einer gezielten Selektion von Genotypen für systematische Kreuzungszuchtprogramme. Nur so können Stellungseffekte (z. B....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate